Die DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport ist eine staatlich anerkannte, private, innovative und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule. Sie ist sowohl institutionell als auch systemakkreditiert und bietet ihren über 1.700 Studierenden im Rahmen eines semi-virtuellen Studienkonzeptes eine akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug an. Exzellenter Service für die Studierenden und Hochschullehre auf anspruchsvollem didaktischem und wissenschaftlichem Niveau sind wichtige Bestandteile des Hochschulkonzeptes.
Sie möchten wissen, ob die Weltspiele von Special Olympics wichtig für die Inklusion sind? Sie möchten mitbestimmen und entscheiden, wie geforscht wird? Sie möchten gemeinsam forschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind von der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport, kurz DHGS, und forschen zu den Weltspielen 2023 von Special Olympics in Berlin und suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n
Die Weltspiele sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Sie finden vom 17. Bis 24. Juni 2023 in Berlin statt.
Etwa 7.000 Athleten aus 170 Ländern kommen zu uns.
Wir wollen wissen, ob sich alle Menschen lange an diese Weltspiele erinnern.
Wir wollen erforschen, ob es nach den Weltspielen mehr Inklusion für Menschen mit Behinderung gibt.
Wir wollen auch wissen, ob mehr Menschen verstehen, was Menschen mit Behinderung alles können.
Das bieten wir Ihnen:
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung Per E-Mail an wolfgang.ruf@dhgs-hochschule.de Schreiben Sie uns, wann Sie anfangen können und wie viel Sie verdienen möchten. Wenn Sie Fragen zur Stelle haben, schreiben Sie eine E-Mail an wolfgang.ruf@dhgs-hochschule.de.
Das sollten Sie noch wissen:
Diversity Management, also Vielfalt, ist ein wichtiger Teil in unserer Personal-Politik. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Geschlecht, sexuelle Ausrichtung, Nationalität, Sprache, Herkunft, Religion, Behinderung oder Alter spielen bei der Personal-Auswahl keine Rolle. Wir wollen Sie so wie Sie sind. Geeignete Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen wir besonders.
Mehr Informationen zu unserer Hochschule finden Sie unter: